
achim
Hi liebe Mitschüler,
wo seid Ihr alle? Bin ich der Einzige, der auch mal mit seinem Kurs kämpft? Oder den Rat eines erfahrenen Spielers braucht? Hab ich die richtige Gitarre? Welche Saitenstärke? Wie oft und wie lange übt Ihr? Wie ist der Kontakt zum Lehrer? Wie nehmt Ihr auf? Macht Ihr Probeaufnahmen? Wozu nehmt Ihr auf, Metronom, Playalong? Welche Software? Welche Hardware? Und tausend andere Fragen.
Ich wundere mich, dass hier so wenig Themen behandelt werden - zumindest verglichen mit anderen Musiker- bzw. Gitarren-Foren.
Ich bin Anfänger im Akustikgitarrenkurs und sehr froh über die konstruktive Kritik meines Lehrers. (Robert Schneider). Er hat mein eigenes Empfinden in Worte gefasst. Ich verstehe nun auch, warum ich nach den Versuchen mit Peter Bursch immer wieder frustriert das Instrument zur Seite gelegt habe.
Auch ein Start mit der E-Gitarre (ohne Kontrolle durch einen Lehrer) war zumindest für mich nicht hilfreich. Es hat nur Schwächen in den Grundlagen verdeckt.
Für mich ganz ganz wichtig: Langsam anfangen und so lange Grundtechniken üben, bis wirklich jeder Ton klingt. Ohne Kontrolle durch einen Lehrer konnte ich im Buch (P. Bursch) einfach das nächste Kapitel anfangen nach dem Motto, das wird schon von allein.
Noch einmal: Großes Lob an die Lehrer (Dank auch für die Geduld, sich immer wieder den Müll anzuhören, den sie erhalten).
Wie oft habt Ihr Kontakt zu Euren Lehrern? Nur zur Kontrolle der Aufgaben oder auch wöhrend der Lektionen?
Über Eure Erfahrungen würde ich gern hier mal lesen.
Ciao und schönes Wochenende
Achim

gidarrn-matze
hi achim,
ich bin auch schon fertig mitm video kurs, aber ich kuck ab und an vorbei
wie ist der akustikgitarrenkurs so?
also ich hab meinen fernlehrer ständig genervt, wollte alles immer genau wissen
grüße matze

achim
Hi,
der Kurs gefällt mir gut. Zunächst hatte ich den Eindruck, dass er sehr langsam vorangeht. Acht Wochen/lektionen für einfache Anschlagübungen und Akkorde.
Bei den Aufgaben habe ich dann gemerkt, dass ich viel zu schnell vorangegangen bin. Genau diese Grundtechniken inkl. Spielen auf den Klick habe ich nicht sorgfältig genug geübt.
Meine Erfahrungen beschränkten sich halt auf Peter Bursch, wo natürlich diese Übungen nicht gemacht werden können bzw. mir niemand gesagt hat, wo meine Mängel sind. Gefühlsmäßig habe ich es schon realisiert, habe es aber auf mangelnde Spielpraxis zurückgeführt und mir eingebildet, dass kommt schon von allein. Jetzt übe ich langsam Übung für Übung bis es sitzt, in der Hoffnung, es dadurch später einfacher zu haben.
Ich hatte früher mal in den Rockgitarre-Kurs 'reingehört und habe den Eindruck, dass es im Akustikkurs langsamer vorangeht. Ist aber nur meine subjektive Meinung als Anfänger.
Ich hoffe dass der Kurs über die vorhandenen 2 Level hinaus geht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass damit die relevanten Dinge bereits erledigt sein sollen.
Welchen Kurs hast Du gemacht? Rockgitarre?
Achim

Kythom
Hallo Achim
bin neu hier und noch kein Kursbeleger
aber ich spiele mit dem Gedanken kann mich nur noch nicht entscheiden.
möchte einen Akustik - Kurs belegen und brauche auch noch eine Gitarre.
bin am Überlegen ob ich mir die Takamine EG 340 SC aus dem Abodeal holen soll, mich schreckt nur die lange laufzeit bei der sache????8o
was hast du für eine Gitarre , wie hast du angefangen?? mit Monatlich oder gleich Jahresabo??
Gruß Burkhard

achim
Hallo Burkhard,
sorry dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte eine Weile keine Gelegenheit 'reinzuschauen.
Ich spiele eine Gibson-Akustik. Angefangen hatte ich mit einer Hoyer, die noch im Familienbesitz war. War für mich aber für das Fingerspiel nicht so geeignet. Von takamine habe ich bisher nur Gutes gehört aber keine eigenen Erfahrungen.
Ich habe als Kurs das Standard-Abo. Ein anderes wurde bei mir ncht angeboten. Danach kann ich während der Laufzeit jeweils zum Ende eine 2-Monatszeitraumes kündigen. Da es allerdings bisher nur 2 Level gibt, ist der Zeitraum relativ überschaubar.
Hast Du mittlerweile mit einem Kurs angefangen?
Gruß
Achim

Kythom
Hallo Achim...
ja bin nun auch dabei...
habe mir eine Breedlove D20 Acoustic gekauft und das 2 monatige Abo geordert.
nun bin ich am üben...aber meine Finger sind zu kurz bzw lassen sich nicht so weit spreitzen )
auch der Asus2 macht probleme da vorallem das hohe e immer schnarrt.
die Fingerkuppen schmerzen
weiß muss noch viiiiel üben.
das erste Übungsblatt habe ich auch schon beantwortet aber noch nicht ab geschickt.
werde weiter berichten
Gruß Burkhard

achim
Hallo Burkhard,
Glückwunsch zum Start.
Das mit den Fingerkuppen gibt sich sobald sich dort eine Hornhaut gebildet hat. Ich hatte zuerst mit einer E-Gitarre angefangen und es war doch heftig für die Fingerchen, wie fest ich die Akustiksaiten runter drücken muss.
Die e-Seite wird beim asus ja nicht gegriffen, insofern kann das Schnarren nicht vom unsauberen Griff kommen. Wenn die Gitarre i. O. ist kann es also nur am Anschlag liegen. Das Problem hatte und habe ich teilweise auch. Auch der Anschlag will geübt sein.
Von meinem Lehrer kam der rat, speziell zu Anfang sich von dem fixen Lerntempo zu lösen und besser erst die Grundlagen intensiv zu trainieren. Hat er Recht mit gehabt. Ich bin deshalb auch noch erst bei Abschnitt2 des ersten Levels. Aber außer meine eigene Ungeduld drängt mich ja nichts. Abgesehen von der Stimme aus dem Hintergrund: "Musst Du immer noch das Gleiche Üben?".
Gruß
Achim

Kythom
Hallo Achim
ja das verführt mal eben ein bischen weiter zu blättern.
das mit dem Asus2 ist weil ich ja mit dem 2ten und 3ten Finger die die D und G seite und mit dem Daumen die E seite dämpfen soll das meine Hand dann an der e seite anliegt und die dann nicht klingt weil gedämpft.
bekomme die abwinklung der Finger nicht hin...zu steif die Gräten (
Gruß Burkhard

socke
hallo leute
ich bin auch ganz neu dabei
hab vor nem jahr mal ne alte egitarre von meinem opi bekommen aber bin am selbst lernen verzweifelt.
jetzt hab ich mir n 2-jahres abo bestellt. selbst pushing
meine fingerkuppen schmerzen auch wie blöd und ich hab genau das gleiche problem wie Burkhard, dass meine finger zu kurz sind. ich kann keinen griff greifen und dabei die e-seite abdämpfen---außer ich schneide meine finger ab und kleb sie drauf... oder hol mir nen krampf bei dem versuch, es doch zu machen
aber irgendwie wird das alles schon klappen
na dann, fröhliches schaffen noch
lg
silke

Kythom
Hallo Silke
schön das es hier Leidesgenossen/inenn gibt
was mir auch noch probleme macht ist das Noten spielen auf der E und A Saite, die Finger lassen sich nicht soooo weit spreizen und dicht an den Saiten liegend , sieht dann aus wie ein paar Jungvögel die die Schnäbel nach dem Futter strecken ))
Gruß Burkhard

heizraum
Möchte mich jetzt und hier auch als "Neuer" outen. Ich beginne gerade mit Akustik-Gitarre Level 1. Das Lustige bei mir ist, dass ich auf der E-Gitarre schon recht weit bin (sweeping, legato, shred...ala Malmsteen) aber wehe ich soll auf der A-Gitarre ein "Lagerfeuer"-Song zupfen... Das verlangt natürlich nach Nachbesserung!
Die Fragen zum Equipment kann ich so am besten beantworten: http://www.guitar.triebler.com/html/equipment.htm
Grüßle aus dem Süden
Dominik

karsten.eppert
Eine hübsche Hardware-Sammlung hast Du da....
Bekommst Du mit Deinen Multi-Effektgeräten (oder wenigstens auf einem) so einen guten Sound hin, wie auf den nma-Lektionen zu hören ist? Ich bin mit meinem PocketPod nicht zufrieden und hätte gern Meinungen zu dem Thema.
Viele Grüße
Karsten

heizraum
Hi!
Mit dem POD 2.0 bekomme ich in meinem "Homestudio" einen Klassesound hin. Das hab ich mir von einem weiteren Mentor von mir abgeschaut. Suche auf YouTube mal "Volker Scheidt" da gibt es richtig was auf die Ohren und ist alles mit dem Pod eingespielt.
Allerdings habe ich mir nun einen zweiten (den gleichen) für die Band zugelegt und obwohl ich die Sounds 1 zu 1 kopiert habe, klingen sie über die PA bescheiden ?!
Ergo: Hätte einen neuen POD zum verkaufen
Live spiele ich nun entweder üer das VG-8 und/oder über meinen Hughes & Kettner Switchblade.
Gruß
Dominik

karsten.eppert
Line6, Digitech, Boss.....und alle mit einer ganzen Palette von Produkten und natürlich alle mega-toll. Wer soll da noch durchblicken?
Bedenklich, dass Dein POD 2.0 in Situation 1 voll befriedigt und in Situation 2 nicht.
Ich wüßte gern, womit nma ihre Lehrstunden in Level 1 eingespiel hat, aber Thomas wusste es nicht mehr. Ist schon zu lange her. Der Sound gefällt mir jedenfalls, und ich bekomme ihn mit meinem PocketPOD nicht hin.
Karsten

Peter
Hallo Karsten,
vor ca. 2 Monaten habe ich soundtechnisch aufgerüstet und war voll happy - Digitech RP 350. Da wir uns durch unsere Hausaufgaben aufnehmen müssen, habe ich mir jetzt letztendlich von Boss einen Digirecorder gekauft, der die Bossprofigitarren-Effekte drauf - nochmal eine gigantische Verbesserung (Klang und 100 eingestellte Supersounds). Also meine Erfahrung ist, dass man hier Geld ausgeben muss.
Viele Grüße, Peter

heizraum
Welchen Digirecorder benutzt du?
Gruß
Dominik

Peter
Hallo,
den BR 900CD. Gruß, Peter